Russischer Professor widerlegt US-Theorie vom Aufbau der Erde

Wissen 14:03 Uhr 10.05.2016
Der Moskauer Physiker Igor Abrikossow von der Nationalen Forschungs- und Technologie-Universität MISiS und sein internationales Team haben die Theorie ihrer US-Kollegen über den Aufbau der Erde widerlegt. Das teilt die Moskauer MISiS mit.
Im Januar letzten Jahres erklärten die US-Amerikaner Ronald Cohen und Pan Zhang von der Carnegie University sowie Kristian Haule von der Rutgers University, die Theorie der Magnetfeldentstehung von 2012 sei nicht zutreffend.
![]() |
Moskauer Universität MISIS errichtet Zentrum für Prototypenbau |
Die Erklärung der drei US-Amerikaner stieß in der Fachwelt auf breite Resonanz und stellte die klassische Theorie als Erklärungsgrundlage für die Entstehungsprozesse des Magnetfeldes der Erde wieder her.
Aber: Forscher der schwedischen Universität Linköping, dem slowenischen Jožef-Stefan-Institut, der École polytechnique aus Frankreich und der russischen MISiS stellten einen Fehler in den Berechnungen ihrer US-Kollegen fest.
Die Wissenschaftler müssten sich wieder auf die Berechnungen von 2012 stützen, die zeigten, dass die Wärmekonvektion das Magnetfeld der Erde nicht erzeugen kann, resümiert die Nationale Forschungs- und Technologie-Universität in Moskau.![]() |
Gehirnentwicklung: So bilden sich Hirnwindungen unter Einfluss physikalischer Kräfte |
Die US-Wissenschaftler hätten die Argumente des Forscher-Teams um Abrikossow akzeptiert und ihren Artikel im Journal „Nature“ im April dieses Jahres zurückgezogen: „Die klassische Theorie ist wieder einmal verworfen. Die Diskussion über die thermische Geschichte des Planeten bleibt offen“, so die MISiS.
Комментариев нет:
Отправить комментарий