вторник, 12 июля 2016 г.

Saudi-Arabien tritt chinesischen Ölmarkt an Russland ab.

Erdölpumpstation der Ostsibirien-Pazifik-Pipeline

Saudi-Arabien tritt chinesischen Ölmarkt an Russland ab.

Wirtschaft:    18:06 Uhr 12.07.2016
 
 

Saudis abgehängt: Russland steigt zu weltgrößtem Öllieferanten auf.

 Wirtschaft
 

Russland ist im vergangenen Jahr zum weltweiten Ölexporteur aufgestiegen und hat Saudi-Arabien auf Platz zwei verwiesen. Das geht aus dem von BP-Experten erstellen Jahresbericht hervor.

Den Angaben zufolge gingen 74,9 Prozent des von Russlands geförderten Rohöls im Berichtszeitraum ins Ausland. Bei Gas lag der Exportanteil bei 33,7 Prozent. Somit blieb Russland größter Lieferant von Kohlenwasserstoffen nach Europa.
 


Ölgewinnung in Irak
Russland und OPEC-Länder erörtern in St. Petersburg Drosselung von Ölförderung
Dabei ging der Verbrauch von Öl und Gas auf dem russischen Inlandsmarkt entsprechend um 5,2 beziehungsweise um 5,0 Prozent zurück. Die absoluten Zahlen nannte BP nicht. Der gesamte Verbrauch von Energieträgern in Russland verringerte sich um 3,3 Prozent bzw. um 23 Millionen Tonnen Öläquivalent. Auch nach diesem Rückgang konnte Russland den vierten Platz beim Verbrauch von Energieträgern beibehalten, nach China, den USA und Indien.
Der Gewinnung fossiler Brennstoffe nach lag Russland im vergangenen Jahr am Platz drei nach China und den USA. Die Ölgewinnung nahm um 1,2 Prozent auf ein Maximum seit dem Zerfall der Sowjetunion zu.



Ölgewinnung in Russland
Ölförderung: Moskau stellte 2015 neuen Rekord auf
Dagegen ging die Gasgewinnung 2015 das zweite Jahr in Folge zurück – um 1,5 Prozent. Die Stromerzeugung in Wasserkraftwerken verringerte sich im Berichtszeitraum um drei Prozent. Die Kohlegewinnung stieg um 4,5 Prozent. Die Erzeugung von Atomstrom und die Reproduktion erneuerbarer Energien nahmen entsprechend um 8,0 bzw. 6,8 Prozent zu.
Am weltweiten Energieverbrauch hatte Russland 2015 einen Anteil von 5,1 Prozent.

Комментариев нет:

Отправить комментарий